Einsätze 2025
Wir > Unsere Chronik
19.04.2025
Osterfahrten in der Prignitz mit der Kleinbahn „Pollo“
Mesendorf/Brünkendorf, 19.04.2025
Traditionell beginnt die
Saison der IG TRANSPORTPOLIZEI mit dem Besuch beim Verein Prignitzer
Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V.
Dort fanden vom 18.04.-
21.04.2025 wieder die beliebten Osterfahrten statt.
Doch dieses Jahr war etwas
anders als sonst. Um in den Osterwald nach Brünkendorf zu gelangen, startete
der Pollo dieses Jahr von Mesendorf die Reise.
Somit war der Auftrag der
IG TRANSPORTPOLIZEI nur den Bahnüberweg in Brünkendorf zu sichern.
Im Bahnhof Brünkendorf
herrschte Volksfeststimmung. Mit Bratwurst, Steak, Kuchen und verschiedenen
Getränken, war auch wieder die Versorgung gesichert. Angeboten wurde auch
Imkerhonig aus eigener Produktion. Die verschiedenen Honig- und
Bienenwachsprodukte aus der Imkerei Marcel Lange aus Lindenberg, können wir nur
empfehlen.
Bei der Einfahrt des Zuges
stand der Osterhase schon am Bahnsteig und begrüße die aussteigenden Kinder.
Dann ging es auch schon los in den Osterwald, wo die schokoladigen
Osterüberraschungen auf die Kinder warteten.
Nach einer kleinen
Stärkung und etwas gemütliches Beisammensein ging dann die Zugfahrt wieder
zurück nach Mesendorf. Ostern in der Prignitz ist immer ein Erlebnis.
Unsere IG TRANSPORTPOLIZEI
wird am Himmelfahrttag, 29.05.2025 wieder mit einem Funkstreifenfahrzeug beim
Pollo sein und für die notwenige Sicherheit im Eisenbahnverkehr sorgen. Wir
freuen uns auf Euch. Kommt einfach zum Herrentag vorbei.
Bericht: Ingo Moschall
Fotos: Christian &
Ingo Moschall
03.05.2025
Frühlingsdampf
in Wittenberge am 03./04.Mai 2025
Wittenberge, 03.05.2025
Am 03. und 04.05.2025 fand im Historischen Lokschuppen
Wittenberge der Frühlingsdampf statt. Schon als wir als IG-Transportpolizei mit
unserem Lada 2105 anreisten, war eine lange Schlange von Besuchern am Eingang
zum Museum zu sehen. Die Besucher konnten Führerstandsmitfahrten auf einer
Dampflok buchen.
Auch das Stellwerk hatte für die Besucher geöffnet. Eine
kleine Rundreise mit der Emma und einen historischen Eisenbahnwagen konnten die
Besucher unternehmen. Die Gäste wurden durch die Frauen vom Verein durch Kaffee
und ein leckeres Kuchenbuffet versorgt. Auch gab es Fleisch und Bratwurst vom
Grill.
Die Freiwillige Feuerwehr Wittenberge kam auch dieses Jahr
wieder mit einer historischen Feuerwehr. Als Anhänger die Gulaschkanone mit
leckerem Erbseneintopf, welcher auch beim Frühlingsdampf wieder sehr begehrt
war. Mit Witz und Scharm haben die Männer und Frauen die Erbsensuppe unter die
Leute gebracht.
Dieses Jahr war auch der Verein Transportpolizei &
Eisenbahn-Museum Pritzwalk e.V. mit einem Informationsstand mit zwei Mitgliedern
anwesend. Sie informierten die Besucher zur kürzlichen Eröffnung des
Transportpolizei- und Eisenbahnmuseum in Pritzwalk.
In einem historischen Omnibus wurden verschiedene Weine
präsentiert. Bei einem Eisstand konnte Softeis nach DDR-Rezept gegessen werden.
Im Lokschuppen war wieder eine Händlermeile für Interessierte aufgebaut.
Unsere IG-Transportpolizei war mit am 03.05.2025 mit dem
Funkstreifenwagen Lada 2105 wieder im Dienst.
Herzlichen Dank an den Historischen Lokschuppen Wittenberge
und die Dampflokfreunde Salzwedel für die Einladung.
Bericht: Christian Moschall
Fotos: Ingo Moschall
24.05.2025
Sondereinsatz-Festumzug zur 725 Jahrfeier Dergenthin
Dergenthin, 24.05.2025
Heute war unsere IG Transportpolizei eingeladen den Umzug
zum Jubiläum 725 Jahre Dergenthin mit dem Funkstreifenwagen Lada 2105 als
Führungsfahrzeug zu begleiten.
Erkennbar in den Ortsbildern waren verschiedene Bilder
aus vergangenen Epochen der Ortschaft Dergenthin- der ganze Ort hat sich mit
Wimpelketten - Blumenschmuck und Luftballons herausgeputzt.
Alle Fahrzeuge ordneten sich zu um 11:00 Uhr ein. Vorher
hat jedes Fahrzeug / Ortsbild eine Nummer erhalten.
Die Umzugsteilnehmer wurden an jedem Haus mit Applaus
belohnt - die Freude in den Gesichtern der Menschen war zu sehen -sie standen
winkend am Rand der Straße.
Nach dem Umzug ging es auf die Festwiese - wo unter
vielen kulinarischen Angeboten auch Kinderschminken, Malstraßen und Hüpfburgen
angeboten wurden.
Es gab Tierausstellungen von seltenen Hasen - und
Hühnerarten.
Ein sehr interessanter Jubiläumsumzug ging zu Ende und
wir als IG Transportpolizei waren mittendrin.
Bericht: Christian Moschall
Bilder Christian Moschall
29.05.2025
Mit Volldampf durch die Prignitz.
Mesendorf / Lindenberg, 29.05.2025
Mit Volldampf durch die Prignitz, so fuhr der Pollo am
Himmelfahrtstag wieder von Mesendorf nach Lindenberg.
Auch dieses Jahr konnte der Verein, Prignitzer Kleinbahnmuseum
Lindenberg e.V. wieder eine Dampflok für die Zugfahrten von Himmelfahrt bis
Pfingstmontag für den Zugbetrieb einsetzen.
Die sächsische IV K mit der Nummer 99 608 ist eine
Gastlokomotive von der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft mbH.
Am Himmelfahrtstag unterstütze die IG TRANSPORTPOLIZEI
den Verein wieder bei der Überwegsicherung in Vettin und Brünkendorf. Im
Einsatz war unser Fstw. Lada 2105.
Die Streifenwagenbesatzung hatte dieses Jahr ebenfalls
aktive Unterstützung durch unseren Diensthund Aaron. Unser ABV(T) war als
Hundeführer eingesetzt.
Bis Pfingstmontag haben die Gäste des Prignitzer
Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V. noch die Möglichkeit die Pollo-Fahrten mit
Dampflokbetrieb zu erleben. Den Fahrplan finden Sie hier: https://www.pollo.de/fahrbetrieb&ref=235
Bericht: Ingo Moschall
Fotos: Ingo Moschall / Christian Moschall
31.05.2025
Festumzug in Meyenburg – 740jähriges Jubiläum.
Meyenburg, 31.05.2025
Meyenburg, 31.05.2025
Heute war die IG Transportpolizei mit dem Lada 2105 zum
Festumzug 740 Jahre Meyenburg eingeladen. Was für ein Finale einer Festwoche
anlässlich der 740 Jahr Feier in Meyenburg! Mit großer Freude haben wir die
Einladung des ehemaligen Kontaktbeamten (ABV) der Stadt Meyenburg angenommen -
eine liebevolle Arbeit in der Planung des Umzuges war zu erkennen - wir waren
als Nummer 22 (Volks- und Transportpolizei) präsent. Wir waren begeistert von
der liebevoll geschmückten Stadt - und der einzelnen Stadtbilder. Es war uns
eine Ehre - eurer Einladung zu folgen - auf den Festplatz - gab es kulinarische
Köstlichkeiten - und Karussells für unsere Kleinen und ganz viele regionalen
Betriebe, die sich vorgestellt haben! Danke sagt die IG Transportpolizei.
Bericht & Bilder: Christian Moschall
14.06.2025
Festumzug anlässlich der 680 Jahrfeier der Gemeinde Klink
Klink (Müritz), 14.06.2025
Heute war unsere Interessengemeinschaft TRANSPORTPOLIZEI in der Heimat unterwegs.
Wir waren mit unseren Funkstreifenwagen Wartburg 353 als Führungsfahrzeug und mit dem Lada 2105 als Abschlussfahrzeug beim Jubiläumsumzug zur 680 Jahrfeier in Klink dabei.
Den Umzug unterstützte der Klinker Kultur und Heimatverein, die Freiwillige Feuerwehr Klink, und deren Förderverein, Firma Manfred Beckmann in Klink, die Kita Klinker Knipse, Eric Böhnke von der Saunafassvermietung, Schlosshotel Klink, MSV Beinhart Klink, Bauhof Klink, die Malchower Spielleute e.V., die Gemeindevertreter und der Bürgermeister.
Es war ein bunter und sehr schöner Umzug, um unseren wundervollen Heimatort Klink und seine dazugehörigen Ortsteile Grabenitz, Sembzin und Eldenburg Süd zum Jubiläum zu ehren.
Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde waren begeistert. Auf diesem Weg wollen wir uns bei den Organisatoren herzlich für dieses schöne Fest bedanken.
Bericht: Christian Moschall
Bilder: Christian Moschall / Ingo Moschall
15.06.2025
Trapo-Besuch im Umformerwerk Löwenberg
Löwenberg, 15.06.2025
Am Sonntag, den 15.06.2025 war unsere IG mit unserem
Funkstreifenwagen Wartburg 353 zu Besuch im DDR-Museum Löwenberg.
Das ehemaliger Umformerwerk der Deutschen Reichsbahn
wurde vor dem Rückbau gerettet. Eigentümer Björn Kresz betreibt das Objekt und
hat mit vielem Mitstreiter das ehemalige Umformerwerk wieder aufgebaut. Es
dient jetzt als Museum und bleibt der Geschichte erhalten. Inzwischen wurde
auch ein Verein gegründet. Unter dem Motto „Zeitreise“ ist auch ein schönes
DDR-Museum entstanden. Ein Besuch lohnt sich. Mehr Infos: https://www.ddr-zeitreise-loewenberg.de/
Bericht & Fotos: Ingo Moschall
21.06.2025
Blaulichttag in Klink an
der Müritz
Klink, 21.06.2025
Am Samstag veranstaltete die
Müritz Klinik einen Blaulichttag. Der Blaulichttag war ein Teil des Events
„Müritz in Flamen“ welches schon mehrere Jahre an der Müritz stattfindet.
Mehrere verschiedene
Organisationen wie THW, Polizei, Rettungsdienst, Psychosoziale Notversorgung
Meckenburg-Vorpommern, Feuerwehr, Wasserschutzpolizei und Rettungshundestaffel
haben sich zum Blaulichttag in Klink an der Müritz präsentiert. Auch die in
Klink ansässige Interessengemeinschaft Transportpolizei war mit zwei
historischen Funkstreifenwagen vertreten. Die historische Fahrzeugtechnik der
ehemaligen Volkspolizei war besonders für die Kinder interessant. Aber auch
ihre Eltern mussten unbedingt ein Foto mit den Darstellern der Transportpolizei
machen. Der Obermeister der VP(T), Christian Moschall und Abschnittsbevollmächtigte
(T) mit dem Dienstgrad Hauptmann der VP(T), Ingo Moschall, waren dazu gerne
bereit. Die Feuerwehr Malchow begeisterte mit ihrem Drehleiterfahrzeug. Besucher
konnten damit den Festplatz und die Müritz von oben bewundern.
Bericht: Ingo Moschall
05.07.2025
Sommer, Sonne, Eisenbahn
in Wittenberge.
Wittenberge, 05.07.2025
Viel Sommer, Sonne und
Eisenbahn gab es wieder beim Sommerdampf im historischen Lokschuppen
Wittenberge an diesem Wochenende.
Besonders interessant
waren wieder die Gastlokomotiven. Dieses Mal waren die Dieselloks 232 701, 132
903 & My 1151 zu Gast.
Sie präsentierten sich
mehrmals auf der Drehschreibe sowie bei der Lokparade in Aktion.
Auch die kleine Eisenbahn
war präsent.
Die Modelleisenbahner
Lüchow-Dannenberg waren mit ihrer Modellbahnausstellung dabei.
Die Dampflok Emma lud zu
Führerstandsmitfahrten ein. Und für Abkühlung sorgte leckeres Softeis nach
DDR-Rezept.
Für die Modelleisenbahnfreunde
boten im Lokschuppen mehrere Händler ihr Ware an. So war wieder für jeden etwas
dabei.
Unsere IG TRANSPORTPOLIZEI
war mit dem Funkstreifenwagen (Fstw. Wartburg 353) wieder mit dabei. Als
Darsteller der Transportpolizei waren wir im Streifendient präsent.
Auch eine Einsatzfahrt mit
Blaulicht und Sirene haben wir vorgeführt.
Die Besucher waren
begeistert den alten Sirene Ton der DDR-Einsatzfahrzeuge (Presston 7512) mal
wieder zu hören. Der typische auf- und abschwellende Ton weicht den heutigen
Fahrzeugsirenen ab.
Bericht: Ingo Moschall
19.07.2025
Prellbockfest in Genthin
Genhin, 19.07.2025
Vor dem Stadtkulturhaus fand in diesem Jahr das
Prellbockfest in Genthin statt. Veranstalter war der Förderverein Genthiner
Kleinbahn e.V.
Ein DJ sorgte für tolle Musik aus verschiedenen
Musikrichtungen. Für die Kinder war eine tolle Hüpfburg aufgebaut und für den
Durst stand ein Getränkeausschank bereit. Auch Kaffee und Kuchen wurden
angeboten und eine Bratwurst konnte auch gegessen werden. Am Abend heizt die
Gruppe Taktstörer die Stimmung auf. Eins meiner persönlichen Highlights war die
Stadtrundfahrt mit dem Ikarus Bus.
Unsere IG TRANSPORTPOLIZEI war am Samstag mit unserem
Fstw. Lada 2105 auch zu Gast.
Bericht: Christian Moschall
Fotos: Ingo Moschall