php Home - IG Transportpolizei
Direkt zum Seiteninhalt

IG Transportpolizei

Menü überspringen
Menü überspringen
Willkommen bei der TRANSPORTPOLIZEI
Die TRANSPORTPOLIZEI (Trapo) war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)
für den Schutz der Bahnanlagen und Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei der Deutschen Reichsbahn (DR) zuständig.

Auf unseren Seiten finden Sie ausführliche Informationen über die Geschichte, der Arbeit und die  Aufgaben der Transportpolizei.
NEWS
Unsere "IG VEB Schwellenschutz – Die Transportpolizei"
Unsere  Interessengemeinschaft (IG) beschäftigt sich mit der Historie der  Transportpolizei der DDR und den Erhalt historischer Einsatzfahrzeuge  der Deutschen Volkspolizei.

Für  viele Bürger und Bahnreisende waren die Polizisten in ihrer blauen  Uniform auf den Bahnhöfen und in den Zügen der Deutschen Reichsbahn ein  gewohntes Bild.
Nach der politischen Wende 1989 wurde die Transportpolizei am 30 September 1990 aufgelöst.
Die bahnpolizeilichen Aufgaben unterliegen heute der Bundespolizei.
 
Wir  präsentieren die historischen Original-uniformen der Transportpolizei  bei verschiedenen Veranstaltungen wie, Bahnhofsfeste, Eisenbahn- und  Polizei -Veranstaltungen oder Festumzügen, z.b. Stadtfesten.
Als  Darsteller der Transportpolizei zeigen wir auch unsere historischen  Polizeifahrzeuge in Ausstellungen und bei den oben genannten  Veranstaltungen.


Informationen über uns,
unsere IG und unserer Arbeit.
  
Informationen über die Darsteller und deren Aufgaben
als Transportpolizisten.
 
Informationen über unsere historische
Einsatzfahrzeuge der Polizei.



 

Unser Einsatz in Bildern
Das neuste von unserer Interessengemeinschaft "TRANSPORTPOLIZEI"
Blaulichttag und Eisenbahnfest in Pritzwalk
Pritzwalk, 27.09.2025
Seit vielen Jahren wird auf dem Bahnhof in Pritzwalk der Blaulichttag veranstaltet. In diesem Jahr wurde der Blaulichttag mit einem Eisenbahnfest verbunden.
Durch das Mitwirken der Hanseatischen Eisenbahn GmbH (HANS) und dem neuen Museum des Vereins Transportpolizei & Eisenbahn-Museum Pritzwalk e.V. war diese möglich und wurde ein Erfolg
Die Hanseatische Eisenbahn GmbH richtete zwischen dem Bahnhof Pritzwalk und dem Stellwerk-Museum ein Pendel-Zugverkehr ein. Jede volle Stunde verkehrte der Triebwagen (LVT 672 903) zum Haltepunkt Stellwerk. Dieser „neue“ Haltepunkt wurde von den Mitgliedern des Vereines extra für diesen Tag eingerichtet. Diesen Service nutzen die Besucher sehr gerne. Ein herzliches Dankeschön dafür an HANS.
Auf dem Pritzwalker Bahnhof begann das Fest mit Livemusik des bekannten Musikers Frank Liebe, der bereits auch als Schriftsteller bekannt ist.
Es präsentierten sich die Freiwilligen Feuerwehren aus Meyenburg und Buchholz mit ihren Einsatzfahrzeugen. Auch die Jugendfeuerwehr war dabei und zeigen den Besuchern ihr können. Die Hanseatische Eisenbahn stellte ihr Unfallhilfsfahrzeug des EVU-Notdienstes vor. Auch mit Spiel und Spaß für die kleinen Besucher konnte HANS mit ihrem Stand überzeugen.
Die Brandenburger Polizei war mit ihren Präventionsteam dabei und informierte über die Polizeiarbeit. Durch Hilfsmittel konnte simuliert werden, wie die Reaktionen unter dem Einfluss von Alkohol, z.b. im Straßenverkehr, sind.
Das Polizeirevier öffnete die Türen zu einem Rundgang. Die Revierleiterin informierte über die abwechslungsreiche Polizeiarbeit. Nicht nur für die Besucher interessant, sondern auch für die Kinder und Jugendliche die später auch mal Polizist werden wollen.
Das Polizeihistorische Museum im Keller des Bahnhofsgebäudes informierte über die Pritzwalker Polizeigeschichte und präsentierte eine Ausstellung.
Auch im Keller des Bahnhofsgebäudes befindet sich das Reich der Modellbahnfreunde Pritzwalk mit verschiedenen, sehr schönen, Modelleisenbahnanlagen.
Das oben schon erwähnte Stellwerk-Museum zeigte das Fahrdienstleiterstellwerk, welches die Original elektromechanische Stellwerkstechnik beinhaltet. Ebenfalls gibt es dort eine Teilausstellung der bahnpolizeilichen Geschichte sowie Kommunikationsgeräte der Reichsbahn und Polizei.
Unsere IG TRANSPORTPOLIZEI war mit zwei Funkstreifenfahrzeugen (Lada 2101 und Wartburg 353) der Volkspolizei präsent. Ebenfalls waren Mitglieder der IG mit historischer Uniformen der Transportpolizei dabei.
Der Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e.V. war ebenfalls mit einem Infostand dabei.
Für das leibliche Wohl sorgten die Landfrauen mit Kaffee und Kuchen, sowie Tobi´s und Rico´s Futterbude mit Bratwurst und Erbseneintopf mit Bockwurst.
Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung mit sonnigem Wetter und viel Spaß.
Bericht: Ingo Moschall
Fotos: Ingo Moschall, Christian Moschall


Die TRANSPORTPOLIZEI bei Facebook
Veranstaltungs Informationen - Unser Veranstaltungskalender
Weitere Informationen und Termine zu Veranstaltungen von Eisenbahn und Polizei, finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
 
Bei den aufgeführten Veranstaltungen sind wir als Darsteller der TRANSPORTPOLIZEI, mit einem unserer historischen Funkstreifenwagen der Deutschen Volkspolizei mit dabei.


 

Unser nächster Einsatz als Darsteller der Transportpolizei
Historischer Lokschuppen Wittenberge
Herbstdampf 04.10.-05.10.2025
 
Der historische Lokschuppen Wittenberge öffnet seine Tore für den Herbstdampf.

Unsere IG TRANSPORTPOLIZEI wird am Samstag, den 04.10.2025 mit einem unserer Funkstreifenwagen (Fstw) auch dabei sein und als Darsteller der Transportpolizei unseren Streifendienst versehen.
Wir freuen uns auf Euch.


 

Soziale Medien - TRANSPORTPOLIZEI
IG TRANSPORTPOLIZEI
Interessengemeinschaft
(VEB Schwellenschutz)
Leiter der IG:  Ingo Moschall
Postanschrift: Hauptstraße 34c, 17192 Klink
Stand: 30.09.2025
Kontakt
E-Mail: Info@transportpolizei.de
Telefon: (03991) 6156602
Handy: 0152 2231 5862
Postanschrift: Hauptstraße 34c, 17192 Klink

Information
Interne Anmeldung für Mitglieder
(Foto Startseite oben:
Heino Vogel, 22926 Ahrensburg)

Besucherzaehler
Zurück zum Seiteninhalt